Als Fachplaner für die Technische Gebäudeausrüstung sind uns von reich + hölscher die Menschen das Wichtigste: Wenn sie sich wohlfühlen in den Büros, Werkhallen, Schulen oder Kliniken, die wir mit Klima, Heizung und vielem mehr ausstatten, ist unsere Arbeit gut. Nachhaltig und damit noch viel besser wird unsere Arbeit dann, wenn maximaler Komfort mit einer hohen Wirtschaftlichkeit einhergeht.
Das 40-köpfige Team von reich + hölscher zählt zu den profiliertesten TGA-Fachplanern Deutschlands. Von der ostwestfälischen Metropole Bielefeld aus betreuen wir seit vier Jahrzehnten gewerbliche oder öffentliche Bauprojekte in der ganzen Republik. Das sind Verwaltungsgebäude, Rechenzentren, Labore, Kliniken, Schulen oder sonstige gewerbliche oder öffentliche Neubauten und Umbauten.
Den Wechsel von der ersten zur zweiten Generation haben wir bereits erfolgreich vollzogen. Ein frühes Nachdenken über den nächsten Stabwechsel sichert hoch attraktive Arbeitsplätze dauerhaft. Denn wir wollen noch viele Jahrzehnte erfolgreich sein.
Dafür arbeiten wir beständig an ebenso individuellen wie nachhaltigen Lösungen, die den Wohlfühleffekt für die Menschen, die Wirtschaftlichkeit für die Unternehmen und den Ressourcenschutz für die Zukunft unseres Planeten überein bringen. Diese Ziele sind auch vielen unserer Kunden besonders wichtig.
Dipl.-Ing. Klaus Reich (links) ist Gründer, Dipl.-Ing. Michael Kapke (rechts) ist seit dem 1.1.2020 alleiniger Inhaber des ingenieurbüros reich + hölscher.
Die deutsche Energiewende ist in vollem Gange. Keine gute Zeit für schnelle Investitionen. Aber eine gute Zeit für kluge Konzepte, die jene technischen Spielräume bieten, die künftig nötig sein werden.
Dipl.-Ing. Klaus Reich ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Raumlufttechnik der Ingenieurkammer Bau NRW.
Seit 2012 lassen wir die Qualität unserer Arbeit durch den externen Auditor Gösta Müller überprüfen. Diese Bestätigung ist gültig bis Oktober 2021. Diese Zertifizierung ist angelehnt an die DIN EN ISO 9001:2015).
In den vielen Jahrzehnten, in denen das Team von reich + hölscher bereits die Ver- und Entsorgungstechnik von Neu- und Umbauten plant, ist unser Wissen um die Vielfältigkeit technischer Lösungen beständig gewachsen. An diesem Wissen wollen wir Sie gerne teilhaben lassen.
Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema Technische Gebäudeausrüstung beschäftigt, hat eine Vielzahl von Fragen. Einige davon hören wir immer wieder. Nicht, dass wir sie nicht gerne persönlich beantworten – vielleicht finden Sie in diesen FAQs schon die richtigen Hinweise.
Vorträge oder Workshops veranstalten wir immer wieder gerne, wenn es ein wichtiges Thema gibt, das viele unseren Kunden betrifft. Wenn auch Sie eingeladen werden möchten, tragen Sie sich einfach für unseren Newsletter (bitte dafür links das grüne Postsymbol auf dieser Seite anklicken) ein. Danke. Nachberichte zu unseren Veranstaltungen finden Sie unter Unternehmensinformationen.
Als modernes Unternehmen informieren wir gerne, wenn es Neues bei uns gibt. Hier finden Sie unsere Pressemeldungen, darunter auch Ankündigungen und Nachberichte zu unseren Veranstaltungen. Wenn Sie Fragen zu unserer Pressearbeit haben oder fachlichen Input für Ihre Medien benötigen, sprechen Sie bitte Joachim Kummrow im KonText-Kontor, Fon 05201 8178-70, an. Vielen Dank.
Mehr über uns finden Sie bei Facebook.
Für „herausragende Ausbildungsleistungen“ ist jetzt das Ingenieurbüro Reich + Hölscher ausgezeichnet worden. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld würdigt damit die Anstrengungen von Ausbildungsleiter Christian Kehde. Der winkt jedoch ab: „Verdanken haben wir diese Auszeichnung vor allem unserer jungen Kollegin Jannika Köhler, denn die hat mit einem superstarken Abschluss als Technische Systemplanerin ein Schlaglicht auf unser Büro geworfen.“
Wann ist es Zeit, die Energieversorgung großer Neubaugebiete neu zu denken? Wir finden, jetzt. Für Bielefelds wohl größtes Wohnbaugebiet – die 600…
Direkt vor der Haustür realisieren wir gerade das Energiekonzept für den Neubau der Hellingskamp-Grundschule. Die Architekten pussert kosch (Dresden) bilden die Dreizügigkeit…
Wie ein energetisches Quartierskonzept im kleineren Maßstab aussehen kann, werden wir beim Bau eines Bildungs- und Kulturcampus in der 8.000 Einwohner-Gemeinde Birkenwerder…
Aus einer fast 40 Jahre währenden Nachbarschaft zwischen den Planungsbüros Reich + Hölscher (Versorgungstechnik) und Schröder & Partner (Elektroanlagen) ist eine Chance…
Till Eckert (26, Foto links) verstärkt seit Anfang Februar das Planungsteam von Reich + Hölscher. Der gebürtige Hamburger ist in Bielefeld aufgewachsen,…
Als eines der leistungsfähigsten Planungsbüros für die Technische Gebäudeausrüstung sind wir in der Lage, mit mehreren Planungsteams eine Vielzahl von Projekten parallel voran zu bringen. Einige davon befinden sich in der Anfangsphase, bei anderen befinden wir uns mitten in der Planung und Abstimmung, bei dritten ist unsere Erfahrung in der Bauleitung gefragt. Zusammenfassend bleibt festzustellen, dass die Vielfalt der Projekte unsere Arbeit jeden Tag aufs Neue interessant macht. Und diese Freude sorgt für beste Ergebnisse. Hier finden Sie eine Auswahl, die in Abständen aktualisiert wird:
Wohnquartier Grünheide, Bielefeld
(hier geht es zur Infoseite Grünheide)
Neubau Feuer- und Rettungswache Arnsberg
Neubau Feuerwache Hiddenhausen, Schweicheln-Bermbeck
Sanierung, Umbau und Erweiterung der Weserlandklinik, Bad Pyrmont
Erneuerung der Wärmeenergiezentrale, Klinik Lipperland, Bad Salzuflen
Neubau Kardiologie, Schüchtermann-Klinik, Bad Rothenfelde
Neubau Grundschule Rödinghausen-Schwenningdorf
Neubau Hellingkampschule, Bielefeld
Neubau Integrierte Gesamtschule, Rinteln
Neubau Finishinghalle u.a., Claas, Harsewinkel
Neubau Hemfort-Gelände, Venjakob, Gütersloh
Neubau Hörmann-Sportzentrum, Steinhagen
Neubau Justizzentrum Onabrück
Teilnahme am BMWI-Forschungsverbundprojekt
Bildungs- und Kulturcampus Birkenwerder
Wenn ein Gebäude in Betrieb gegangen ist, können Sie das Gros unserer Arbeit nicht mehr sehen. Aber spüren: Stimmt die Temperatur? Ist das Raumklima angenehm? Und die Bauherren freuen sich über dauerhaft funktionierende Lösungen und niedrige Betriebskosten. Einige Referenzen haben wir textlich für Sie aufbereitet. Klicken Sie einfach auf eines oder mehrere der folgenden Fotos. Weiter unten finden Sie Auszüge unserer Referenzliste, nach Gebäudearten sortiert. Gerne stellen wir Ihnen Kontakte zu unseren Auftraggebern her, damit Sie dort Erfahrungen mit uns und unserer Arbeit abfragen können.
Miele, Bielefeld, 2013
GEA, Oelde, 2013
Weidmüller, Detmold, 2013
Nolte, Löhne/Melle, 2012
Weidmüller CTC.Detmold, 2018
Beumer, Beckum, 2015
OEDIV, Bielefeld, 2013
ADAC Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld, 2012
bugatti, Herford, 2012
Miele, Gütersloh, diverse, in Bearbeitung
Laborgebäude Schleidenstraße, Hamburg, 2013
Baker Hughes (CTC), Celle, 2009
Weidmüller CTC, Detmold, 2018
Brax/Leineweber, Herford, 2013
UNI Osnabrück, Osnabrück, 2018
OEDIV, Bielefeld, 2012
Markthalle, Herford, 2019
Umbau eines Kaufhauses zu Läden und Wohnungen, Herford, 2017
FMZ Lemgo, 2016
Marktkauf/Edeka Diverse, 2002 – 2010
Neubau Hybrid-OP + LVAD-Station Schüchtermann-Klinik, Bad Rothenfelde, 2018
Auguste-Viktoria-Klinik, Bad Oeynhausen, 2013
Marienhospital, Osnabrück, 2012
Schüchtermann-Klinik, Bad Rothenfelde, 2010
Städtische Kliniken, Bielefeld, 2008
Johanniter Ordenshäuser, Bad Oeynhausen, 2008
Rehberg-Klinik, St. Andreasberg, 2006
Krankenhaus Lübbecke, Lübbecke, 2006
Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, 2005
Neubau Feuerwache Lünen, 2012
Neubau Feuerwache Nord, Bielefeld, 2010
Feuer- und Rettungswache Löhne, 2010
Feuer- und Rettungswache Bünde, 2002
Feuerwehrgerätehaus Dinklage, 1998
Feuerwehrhaus Spenge, 1997
Feuerwache West, Bielefeld, 1985
Dom Minden, Domschatzkammer, 2016
Doberg Museum Bünde, Umbau und Sanierung, 2013
LZB-Stadtarchiv Lüneburg, 2008
Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg, 2006
MARTa Herford, TGM, 2005
Brauereimuseum Barre, Lübbecke, 1997
Energieberatung und Brandschutz Cecilienhof, Potsdam, 2011
Relexa Hotel. Braunlage, 2008
Relexa Hotel, Bad Steben, 2003
Relexa Hotel „Stuttgarter Hof“, Berlin, 2002
Relexa Hotel, Bad Salzdethfurt, 1997
Relexa Hotel, Frankfurt, 1997
Schwimmbad Privathaus, Gütersloh, 2019
Wohn- und Geschäftshaus Niederwall, Bielefeld, 2016
Freie Scholle, Bielefeld, diverse, 2005 – 2013
Wohngebiet Hederkotten, Bünde Energieberatung, 2009
St. Anna-Haus, Altenzentrum, Verl, in Bearbeitung
Lebenshilfe Center, Herford, in Bearbeitung
Seniorenwohnanlage „Stift Schötmar“, Bad Salzuflen, 2016
Wittekindshof, Bad Oeynhausen, Zentralküche, 2014
Breipohls Hof, Bielefeld, Fertigstellung 2014
Wittekindshof, Bünde, Neubau Wohnheim Wehmstraße, 2013
Wittekindshof, Bad Oeynhausen, Sanierung Haus München-Nürnberg, 2013
Wittekindshof, Bad Oeynhausen, Erweiterung Haus Weserland, 2013
Lebenshilfe Herford, Neubau Wohnheim Schlosserstraße, 2013
Lebenshilfe Lübbecke, Sanierung „Wohnanlage auf den Wiehen“, 2010
Lebenshilfe Lübbecke, Neubau Gruppe V, 2010
Wittekindshof, Gronau, Gesamtenergiekonzept, 2009
Johannes-Falk-Haus, Hiddenhausen, Werkstufengebäude, 2006
Dom Minden, Energiegutachten, 2006
Umbau und Erweiterung Altenpflegeheim Wehdem, 2003
Umbau Pflegeheim „Marienheim“, Halle, 2002
Lebenshilfe Lübbecke, Wohnheim Gröchtenhütte, Pr. Oldendorf, 2001
Altenheim „Strandperle“, Graal-Müritz, 2000
Sanierung Sporthalle Haferstraße, Melle 2019
Austausch Kesselanlage Sporthalle Schulzentrum Lippetal, 2019
Grönenbergschule, Melle, 2017
Kita Brake, Stadt Bielefeld, Sanierung, 2015
Max-Planck-Gymnasium, Bielefeld, 2014
Neubau Sporthalle Rödinghausen, 2012
Kita Lummerland, Bielefeld, 2012
Turnhallen Wüsten und Holzhausen, Stadt Bad Salzuflen, 2012
Sporthalle Alswede, Sanierung, 2010
Sporthalle Oberlübbe, 2007
Marienschule, Bielefeld, Turnhalle, 2006
Neubau Sporthalle, Rahden, 2006
Neubau Sporthalle, Nordhemmern, 2006
Schulzentrum Wehdem, 2fach Sporthalle, 2006
Grundschule Holzhausen, Heizungsanlage Turnhalle, 2005
Modernisierung Großsporthalle, Spenge, 2005
Herz-Jesu Kindergarten, Halle, 2003
Neubau Grundschule mit Sporthalle, Knetterheide, 2001
Neubau Sporthalle Grundschule Rahden, 2000
Neubau Sporthalle, Hille, 1998
Sporthalle Königin-Mathilde-Gymnasium, Herford, 1998
Kindertagesstätte, Spenge, 1997
DRK-Kindergarten, Dielingen, 1996
Kindergarten, Bad Eilsen, 1993
Dafür arbeiten unterschiedliche Experten an jedem Projekt. Wir wollen die konstruktive Auseinandersetzung zwischen Alt und Jung, zwischen Ingenieuren und Planern, zwischen Theorie und Praxis. Nur so kommen wir gemeinsam zum bestmöglichen Ergebnis. Hier finden Sie die Direktkontakte zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Inhaber
Sachverständiger für Raumlufttechnik
Projektentwicklung und Projektplanung
Technische Systemplanung und EDV
Sekretariat und Controlling
Im Spannungsfeld zwischen Physik, Umweltschutz/Energieverbrauch und den Bedürfnissen der Menschen wird die Arbeit nie langweilig. Neue Technologien wollen geprüft und bewertet werden, neue Planungsaufgaben stellen uns vor neue Herausforderungen. Dabei stehen wir wie eine Eiche im Wind: auf dem starken Fundament einer guten Ausbildung. Sowohl im Handwerk wie an der Hochschule.
Zur Verstärkung unseres bald 40-köpfigen Teams bieten wir zum nächstmöglichen Termin eine Festanstellung als Technischer Zeichner SHK (m/w/d) in Vollzeit.
Zur Verstärkung unseres bald 40-köpfigen Teams bieten wir zum nächstmöglichen Termin eine Festanstellung als Technischer Zeichner SHK (m/w/d) in Teilzeit.
Zur Verstärkung unseres bald 40-köpfigen Teams bieten wir zum nächstmöglichen Termin eine Festanstellung als Systemplaner für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d) in Vollzeit.
Zur Verstärkung unseres bald 40-köpfigen Teams bieten wir zum nächstmöglichen Termin eine Festanstellung Systemplaner für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d) in Teilzeit.
Zur Verstärkung unseres bald 40-köpfigen Teams bieten wir zum nächstmöglichen Termin eine Festanstellung für CAD-Fachkraft - Bauzeichner - Konstruktionszeichner - Technischer Produktdesigner - Technischer Zeichner und Systemplaner anderer Fachrichtungen (m/w/d) mit fachlicher Einführung in die Planung Technischer Gebäudeausrüstung.
Zur Verstärkung unseres bald 40-köpfigen Teams bieten wir zum nächstmöglichen Termin eine Festanstellung/Vollzeitstelle zum Fachplaner Lüftungstechnik (m/w/d).
Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir jeweils zum 1. August eines Jahres einen Ausbildungsplatz zum Technischen Systemplaner, Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d). Bitte beachten: Die Bewerbung sollte mindestens ein Jahr vor dem gewünschten Start-Termin liegen. Mehr über unsere Ausbildung findest Du unter Aktuelles.
Bitte schicken Sie uns keine daumesdicken Bewerbungsmappen ungefragt zu! Senden Sie uns einfach jetzt und hier eine formlose Kurzbewerbung. Wir melden uns dann zeitnah, bieten Ihnen ein Gespräch an oder bitten um Ihre Bewerbungsmappe. Wenn Sie vorab Fragen haben (zum Beispiel zu den Verdienstmöglichkeiten, zum Leben und Arbeiten in unserem Büro sowie zu unserem Standort Bielefeld), scheuen Sie sich nicht, uns einfach anzurufen oder uns eine Mail zu senden. Wir freuen uns jetzt schon darauf, Sie kennenzulernen!
Schreiben Sie uns kurz, wie wir Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen können: Welcher Themenbereich interessiert Sie? Wie sieht Ihre Aufgabenstellung genau aus? Bitte geben Sie auch Ihre Kontaktdaten an, damit wir bei Fragen schnell zurückrufen oder mailen können. Danke.