TGA-Planung für eine aktive Energiewende

Unsere Leistungen – Ihre Vorteile

Der andauernde Klimawandel ist seit Jahren Grund genug für den Umstieg auf Erneuerbare Energien. Aber erst die aktuelle Versorgungskrise und die damit verbundene Explosion der Energiekosten macht den aktiven Umbau der Gebäudetechnik alternativlos. Interimslösungen sind nicht länger gefragt; jetzt braucht es neue, funktionierende Konzepte.

Mitgliedschaften, Zulassungen und Zertifikate

Mitgliedschaften

Sachverständigen-Tätigkeit

Dipl.-Ing. Klaus Reich ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Raumlufttechnik der Ingenieurkammer Bau NRW.

KMU-AwardSeit 2012 lassen wir die Qualität unserer Arbeit durch einen externen Auditor überprüfen. Diese Bestätigung ist gültig bis Oktober 2024. Diese Zertifizierung ist angelehnt an die DIN EN ISO 9001:2015).

Zulassungen/Qualifikationen

  • Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes (dena)
  • Zertifizierter Passivhaus-Planer (PI Darmstadt)
  • Effizienzhausplaner (eza!)
  • Heizen und Kühlen mit Gips (REHAU-Akademie)
  • Energetische Inspektion von Klimaanlagen nach EnEV § 12 (BTGA)
  • Sanierung von Schulen (FH Münster)
  • Trinkwasserverordnung und TRWI-Regelwerk (FH Münster)
  • Klimatechnik für Krankenhäuser (CCI)
  • Energieeffizienz in KMU (kfw)
  • Abnahme von RLT-Anlagen (VDI)
  • Energieeffizienz in Wärmeanwendung und Energieversorgung (VDI)
  • Energieeffizienz in Raumluft- und Klimatechnik (VDI)
  • Energieeffizienz in Beleuchtung (VDI)
  • Wasserhygieneschulung nach VDI/DVGW 6023 Kat. A (VDI)
  • Hygieneschulung nach VDI 2047, Blatt 2 (VDI)
  • Hygieneschulung Verdunstungskühlanlagen nach VDI 2047 (HDT)
  • Simulation Gebäudeenergiebedarfe mittels Polysun®
  • Steuerung/Monitoring Gebäudeautomation mittel mondas®-IoT

Unser ABC der Versorgungstechnik

In den vielen Jahrzehnten, in denen das Team von reich + hölscher bereits die Ver- und Entsorgungstechnik von Neu- und Umbauten plant, ist unser Wissen um die Vielfältigkeit technischer Lösungen beständig gewachsen. An diesem Wissen wollen wir Sie gerne teilhaben lassen.

Unsere FAQs zum Thema TGA-Planung

Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema Technische Gebäudeausrüstung beschäftigt, hat eine Vielzahl von Fragen. Einige davon hören wir immer wieder. Nicht, dass wir sie nicht gerne persönlich beantworten – vielleicht finden Sie in diesen FAQs schon die richtigen Hinweise.

Unsere Veranstaltungen für Sie

Vorträge oder Workshops veranstalten wir immer wieder gerne, wenn es ein wichtiges Thema gibt, das viele unseren Kunden betrifft. Wenn auch Sie eingeladen werden möchten, tragen Sie sich einfach für unseren Newsletter (bitte dafür links das grüne Postsymbol auf dieser Seite anklicken) ein. Danke. Nachberichte zu unseren Veranstaltungen finden Sie unter Unternehmensinformationen.

Unsere Presse-Informationen

Als modernes Unternehmen informieren wir gerne, wenn es Neues bei uns gibt. Hier finden Sie unsere Pressemeldungen, darunter auch Ankündigungen und Nachberichte zu unseren Veranstaltungen. Wenn Sie Fragen zu unserer Pressearbeit haben oder fachlichen Input für Ihre Medien benötigen, sprechen Sie bitte Joachim Kummrow im KonText-Kontor, Fon 05201 8178-70, an. Vielen Dank.

Mehr über uns finden Sie bei Facebook.

Reich + Hölscher auf Platz 16 von über 27.000

Reich + Hölscher auf Platz 16 von über 27.000

Mai 04 2023

Das Bielefelder Ingenieurbüro Reich + Hölscher hat seine Stellung im bundesweiten Vergleich der TGA-Planungsbüros noch einmal verbessert: Die führende Architektenplattform competitiononline sieht die Bielefelder TGA-Planer in ihrem Ranking 2022 auf Rang 16.

„Eine CO2-freie Wärmeversorgung ist heute dank Big Data möglich“

„Eine CO2-freie Wärmeversorgung ist heute dank Big Data möglich“

Jan 30 2023

Die Energiewende fordert vor allem eines – neue Ideen, neue Konzepte. Ein Interview mit Michael Kapke zum Wohnquartier Grünheide in Bielefeld.

Regenerativ erzeugte Wärme ist wettbewerbsfähig

Regenerativ erzeugte Wärme ist wettbewerbsfähig

Dez 05 2022

Explodierende Kosten für Gas und Heizöl treiben jetzt die Wärmewende an. Über Chancen und Grenzen informierte jüngst das 18. Energieforum OWL.

Michael Lohmann verstorben

Michael Lohmann verstorben

Mrz 09 2022

Michael Lohmann ist tot. Der 62-jährige Diplom-Ingenieur und Fachplaner für Technische Gebäudeausrüstung verstarb in der letzten Februarwoche an den Folgen eines Herzinfarkts.

Unsere Energie ist ein wertvolles Gut

Unsere Energie ist ein wertvolles Gut

Jan 01 2022

Nichts bestimmt unser Leben in diesen Tagen so sehr wie der erneute Corona-Lockdown. Dunkle Zeiten, die nicht nur viele Geschäfte verhindern, sondern auch vielen Menschen die Stimmung verhageln. Aber dürfen wir die Köpfe hängen lassen?

Jantos gehört zu den Besten in NRW

Jantos gehört zu den Besten in NRW

Dez 21 2021

Martin Jantos (rechts), Technischer Systemplaner für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, hat sich als Jahresbester der IHK Ostwestfalen jetzt auch in die Galerie der landesbesten Ausbildungsabsolventen der Industrie- und Handelskammer eingereiht.

Anmeldung zum Newsletter


Melden Sie sich für unseren Newsletter an